Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Walimex Ringleuchte (40 W) 15321 Schwarz, Weiß

Produktinformationen "Walimex Ringleuchte (40 W) 15321 Schwarz, Weiß"

Arbeiten mit dem Ringlicht

Durch die Form der Ringleuchte bzw. des Leuchtmittels ist eine gleichmäßige Ausleuchtung von Gesichtern und Gegenständen möglich. Als Dauerlicht eingesetzt sind damit Portraits mit weit geöffneter Blende, Makroaufnahmen und sachliche Produktaufnahmen umsetzbar. Der Lichtwurf lässt sich sofort beurteilen, so sind auch Einsteiger in der Lage, professionelle Ergebnisse zu erzielen. Durch den Lichtabfall nach hinten erzeugt das Ringlicht eine außergewöhnliche Plastizität die charakteristisch ist. Die Beliebtheit dieser Portraitier- Methodik ist unbestritten. Prägnante Augenreflexe, viel Bildtiefe und die weiche Lichtanmutung machen dieses Licht bei Fotografen so beliebt. Achten Sie auf eine möglichst weit geöffnete Blende und korrigieren Sie Details gerne mit der ISO- Einstellung Ihrer Kamera.


Optimale Lichtformung durch Innenbeschichtung

Unsere Ringleuchten sind im Gehäuse so eingebettet, dass das Abstrahlverhalten für fotografische Zwecke optimal ausgerichtet ist. Eine hochreflektierende Innenbeschichtung sorgt für die maximale Lichtausbeute.

Hinweis:
Unsere Produkte sind speziell für den Foto- und Videobedarf der Bildaufnahme entwickelt und nicht für Beleuchtungszwecke im Haushaltsbereich geeignet.

Sicherheitshinweise

Allgemeine Hinweise:

  • Feature Laden Sie sich vor dem Aufbau und dem Gebrauch des Artikels die vollständige Version der Bedienungsanleitung herunter.
  • Feature Lesen Sie die Vollversion der Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Artikel das erste Mal benutzen. Sie enthält alles, was Sie wissen müssen, damit Sie Personen-, Umwelt- und Sachschäden vermeiden.
  • Feature Beachten Sie sorgfältig alle detaillierten Sicherheitshinweise in der vollständigen Bedienungsanleitung!
  • Feature Entsorgungshinweis: Bitte entsorgen Sie die Verpackung und diesen Artikel nach seiner Lebensdauer entsprechend der in Ihrem Land geltenden Gesetzen.
  • Feature Erstickungsgefahr durch Kleinteile: Halten Sie das Gerät und das Verpackungsmaterial von Kindern und Haustieren fern.
    Blendgefahr und Schädigung der Augen
  • Feature Die optische Strahlung der Leuchtmittel kann die Augen blenden und zu Nachbildern führen, wenn Menschen oder Tiere direkt in die Leuchtmittel blicken. Dies kann zu Unfällen und Augenschädigung führen.
  • Feature Sorgen Sie dafür, dass Menschen oder Tiere nicht direkt in die Leuchtmittel blicken.
    Stoß-, Quetsch- und Brandgefahr durch umfallendes Gerät.
  • Feature Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät stets kippsicher und rutschfest aufstellen und sicher lagern.
  • Feature Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät fern. Sie könnten das Gerät umwerfen.
  • Feature Achten Sie darauf, dass niemand über mit dem Gerät verbundene Kabel stolpern kann. Das Gerät könnte dabei umgeworfen werden.
    Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
    Ein Kurzschluss kann u. a. durch defekte Kabel und durch Feuchtigkeit oder Nässe verursacht werden. Bei einem Kurzschluss können sich die Leitungsdrähte so stark erwärmen, dass deren Isolierung schmilzt oder die Leitungsdrähte sogar durchschmelzen. Dadurch kann es zu einem Brand kommen.
  • Feature Verwenden Sie für das Gerät nur die mitgelieferten Originalkabel.
  • Feature Betreiben Sie das Gerät nicht mit nassen Händen oder Füßen.
  • Feature Betreiben Sie das Gerät nur in trockenen Räumen und nicht im Freien.
  • Feature Reinigen Sie das Gerät nur auf die der Gebrauchsanleitung angegebenen Weise.
  • Feature Achten Sie darauf, dass Kabel und Leitungsdrähte nicht beschädigt werden.
  • Feature Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht herunterfällt. Lassen Sie ein heruntergefallenes Gerät von einer Elektrofachkraft prüfen, bevor Sie es wieder einschalten.
  • Feature Wenn das Gerät einmal beschädigt oder defekt sein sollte oder wenn Sie Schmorgeruch feststellen:
    Unterbrechen Sie sofort die Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen. Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Gehäuse, oder beschädigtem Netzkabel. Öffnen Sie das Gerät nicht. Reparieren Sie das Gerät niemals selbst. Lassen Sie das Gerät ausschließlich von einer Elektrofachkraft reparieren.
  • Feature Halten Sie das Gerät stets so instand, wie die Gebrauchsanleitung es vorschreibt.
  • Feature Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich Ersatzteile, die der vorgeschriebenen Spezifikation entsprechen.
    Stromschlaggefahr, Verbrennungsgefahr
    Beachten Sie, dass das Gerät auch dann noch mit der Netzspannung verbunden ist, wenn es ausgeschaltet ist. Erst wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen, indem Sie den Netzstecker ziehen, ist es wirklich spannungsfrei.
  • Feature Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht benutzen.
  • Feature Schalten Sie das Gerät vor allen Montage- und Instandhaltungsmaßnahmen aus, und unterbrechen Sie die Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen.
  • Feature Sichern Sie das Gerät gegen unabsichtliches Einschalten.
  • Feature Unterbrechen Sie bei längeren Betriebspausen die Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen.

    Brandgefahr durch Überhitzen
    Zubehör kann überhitzen, wenn es nicht der vorgeschriebenen Spezifikation entspricht. Das Gerät, Zubehör und leicht entflammbare Materialien in der Nähe des Geräts können zu brennen beginnen.
  • Feature Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich Zubehör und Ersatzteile, die der vorgeschriebenen Spezifikation entsprechen.
  • Feature Tauschen Sie Leuchtmittel, die beschädigt sind oder die sich durch Wärme verformt haben, sofort aus.
  • Feature Entfernen Sie leicht entflammbare Materialien aus der Nähe des Geräts.
    Verbrennungsgefahr an heißen Geräteteilen
    Die Leuchtmittel können bis zu 90° C heiß werden.
  • Feature Fassen Sie diese Geräteteile während des Betriebs und während der Abkühlphase nicht an.
  • Feature Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie mit Montage- oder Instandhaltungsmaßnahmen beginnen.
    Schneid- und Splittergefahr durch zerbrechende Leuchtmittel, mögliche Verfärbungen durch Brandflecken auf den Leuchtmitteln
    Leuchtmittel können brechen und splittern, wenn sie herunterfallen. Bereits geringe Rückstände von Hautfett auf deinem Leuchtmittel können durch die Hitzeentwicklung während des Betriebs zum Bersten des Leuchtmittels führen. Splitter können Augen und Haut verletzen.
  • Feature Behandeln Sie die Leuchtmittel vorsichtig, damit Sie nicht brechen.
  • Feature Fassen Sie die Leuchtmittel nicht mit bloßen Händen an. Fassen Sie die Leuchtmittel immer an der Kunststofffassung oder mit einem sauberen Tuch oder mit sauberen Handschuhen an.
  • Feature Achten Sie darauf, dass Sie die Leuchtmittel nicht berühren, wenn Sie Zubehör montieren oder tauschen.
  • Feature Verwenden Sie nur Leuchtmittel, die EN 60357 Blatt 3155 entsprechen.
Hersteller
  • manufacture location Walser GmbH
  • Wilhelm-Lexis-Str. 8
  • 52249 Eschweiler
  • DE
  • email service@fotowalser.de
Eigenschaften "Walimex Ringleuchte (40 W) 15321 Schwarz, Weiß"
Abmessungen: 400 x 340 x 40 mm
Anschluss Halterung: 16mm Zapfen (5/8 Zoll Spigot)
Batterie enthalten: Nein
Batterie erforderlich: Nein
Farbe: schwarz
Farbtemperatur (in Kelvin): 5400 (5300-5500)
Farbtemperatur regelbar: Nein
Farbwiedergabeindex (CRI) in Ra: 82-85
Gerät dimmbar: Nein
Hauptmaterial: Aluminium, Kunststoff
Helligkeit stufenlos dimmbar: Nein
LED-Leistung: 40 Watt
Leuchtmittelart: Leuchtstoffröhre
Material Gehäuse: Kunststoff
Produktart: Studioleuchte
Spannungsversorgung: AC 220 - 240 V 50-60 Hz, Stromanschlußkabel
Stromanschluss Wand: Stecker-Typ C (CEE 7/16)
Stromanschluss am Gerät: Eingebaut
Angaben gemäß Hersteller. Irrtum und Änderung vorbehalten.