Zum Hauptinhalt springen

Walimex pro LED Ringleuchte 500 Bi-Color Set inkl. Stativ & Akku, dimmbares Ringlicht 32 W, Leuchtring mit einzeln schalbaren Sektoren, Selfie Licht mit umfangreichem Zubehör

Produktinformationen "Walimex pro LED Ringleuchte 500 Bi-Color Set inkl. Stativ & Akku, dimmbares Ringlicht 32 W, Leuchtring mit einzeln schalbaren Sektoren, Selfie Licht mit umfangreichem Zubehör"

Set aus LED Ringleuchte, zwei Akkus & Stativ für professionelle Beleuchtung



Moderne Features für besonders gelungene Aufnahmen



Die Walimex pro LED Ringleuchte 500 Bi Color überzeugt mit modernsten Features und einer umfangreichen und modernen Ausstattung inklusiv Bi Color Funktion, einzeln schaltbare Lichtsektoren und zwei NP-F Akku Steckplätzen. Durch die zahlreichen Features erhalten Sie ein hervorragendes Hilfsmittel für außergewöhnlich gelungene Aufnahmen, wie sie nur eine Ringleuchte ermöglicht.

Besondere Lichtreflektionen und optimale Lichtsetzung



Durch die Form der Ringleuchte ist eine besonders gleichmäßige Ausleuchtung von Gesichtern und Gegenständen möglich. Als Dauerlicht eingesetzt sind dadurch Portraits mit weit geöffneter Blende, Makroaufnahmen und Produktaufnahmen sehr gut umsetzbar. Durch den Lichtabfall nach hinten erzeugt das Ringlicht eine außergewöhnliche und charakteristische Plastizität. In der Portraitfotografie ist die Ringleuchte als absolutes Basic weit verbreitet. Prägnante Augenreflexe, eine intensive Bildtiefe und die weiche Lichtanmutung machen die Ringleuchte bei Fotografen so beliebt.

Modernste Ausstattung mit vielen hilfreichen Features



Ringleuchten mit Leuchtstoffröhren sind weit verbreitet in der Fotografie – haben jedoch ihre Nachteile. Mit dieser Ringleuchte mit LED-Technologie können Sie alle Besonderheiten eines Ringlichtes genießen, ohne die Nachteile der älteren Ringleuchten akzeptieren zu müssen. Durch die hohe Lebensdauer der verbauten LED-Leuchtmittel gehören defekte Leuchtröhren ab jetzt der Vergangenheit an.

Bei der Walimex pro LED-Ringleuchte 500 Bi Color ist bereits ab Werk eine Diffusorscheibe verbaut. Diese sorgt für eine weiche und blendfreie Lichtcharakteristik. Weiterhin ist das LED-Licht flimmerfrei und liefert mit einem CRI Wert von 93 bis 95 Ra eine überaus hohe Lichtqualität. Die Helligkeit lässt sich stufenlos von 0 bis 100 % einstellen und auch die Farbtemperatur ist von 3.200 bis 5.600 Kelvin wählbar. Die Leistung von 32 Watt bietet in Verbindung mit dem 60° Abstrahlwinkel der Leuchte ein weiches Licht, das aber trotzdem auch auf mittelgroßer Entfernung stark genug ist.

Als zusätzliches Feature lässt sich das Licht bei dieser Ringleuchte über vier einzeln schaltbare Sektoren steuern.

Betrieb per Netzstrom oder zwei NP-F Akkus



Die Walimex pro LED Ringleuchte 500 Bi Color Leuchte kann sowohl per Netzteil oder über die im Set enthaltenen zwei Akkus betrieben werden. Die leistungsfähigen NP-F Akkus liefern Energie für mehrere Stunden Betrieb der Leuchte. Im Lieferumfang ebenfalls enthalten ist auch das entsprechende Walimex pro NP-F Ladegerät 1000mA.

Gepolsterte Tasche zur Aufbewahrung und zum Transport



In der im Lieferumfang enthaltenen Tasche können Sie sämtliche Bauteile der Ringleuchte sauber und platzsparend verstauen und bei Bedarf mit zum Set nehmen.

Lampenstativ mit erstklassigem Preis-Leistungs-Verhältnis



Das hochwertig verarbeitete Walimex pro WT-806 Lampenstativ lässt sich mit max. 256 cm auf über 250 cm ausziehen und ist gleichzeitig mit nur 98 cm äußerst transportabel und somit sowohl für den Studio- als auch für den mobilen Einsatz bestens geeignet. Trotz der hochwertigen Ausstattung wiegt das Walimex pro Lampenstativ lediglich 1.620 Gramm. Das Stativ überzeugt durch seinen überaus stabilen Stand, selbst im voll ausgefahrenen Zustand. Ein weiterer Pluspunkt ist die hohe Dauerbelastbarkeit durch eine sehr hochwertige und durchdachte Konstruktion. Alle Bauteile sind sehr solide ausgelegt, und durch den Einsatz von Metallverschlüssen und justierbaren Schrauben bereitet dieses Stativ auch nach jahrelanger Nutzung noch viel Freude.

Komfortable Federdämpfung für maximale Sicherheit



Das Stativ ist mit einer Federdämpfung ausgestattet, die für ein sanftes Absenken der einzelnen Stativglieder sorgt. Ihr Equipment ist somit stets in sicheren Händen. Der Stativ Anschluss verfügt über einen Spigot 16 mm Zapfenanschluss mit einem zusätzlichen 1/4 Zoll Gewinde. Hieran lassen sich Lampen, Reflektoren oder Studioblitze bis 6 kg anbringen.

Technische Daten der LED Ringleuchte



- Große LED Ringleuchte mit vielen Funktionen
- Abmessungen: 49,5 cm Außendurchmesser, 36,5 cm Innendurchmesser
- Maximale Leistung: 32 Watt
- Leuchtstärke stufenlos von 0 bis 100 % dimmbar
- Farbtemperatur: 3.000 bis 5.600 Kelvin
- Leuchtstärke: 1.320 Lux/0,5 m, 429 Lux/1 m, 121 Lux/2 m
- CRI Wert: 93–95 Ra (3.000 und 5.600 Kelvin)
- Abstrahlwinkel: 100°
- Netz- oder NP-F Akkubetrieb
- Inkl. Stativhalterung und Kameraschiene
- Inkl. Transport- und Aufbewahrungstasche

Technische Daten des Akkus



- Energieleistung: 48,8 Wh
- Kapazität: 6600 mAh
- Akkutyp: Lithium-Ionen
- Spannung: 7,2-7,4 V
- Abmessungen: 70,5 × 38 × 59,7 mm
- Gewicht: ca. 284 g
- Kompatibler Akku-Mount: NP-F Mount

Technische Daten des Lampenstativs



- Sehr stabiles und tragfähiges Lampenstativ
- Arbeitshöhe: 102 bis 256 cm, Packmaß: 98 cm, Gewicht: 1,53 kg
- Max. Belastbarkeit: 6 kg
- Federdämpfung in jeder Sektion
- Hochwertige und bedienfreundliche Verschlüsse
- Anschlüsse: 5/8 Zoll Spigot (16 mm Zapfen) und 1/4 Zoll Gewinde
- Stabil, leicht und korrosionsfest durch hochwertige Aluminiumlegierung
- Hohe Stabilität durch große Stativrohrdurchmesser von 35, 30 und 26 mm
- Große Standfläche mit einem Durchmesser von bis zu 108 cm
- Inkl. Transport- und Aufbewahrungstasche

Lieferumfang



- 1x Walimex pro LED Ringleuchte 500 Bi Color
- 1x Stativhalterung und Kameraschiene inkl. Schrauben
- 1x Netzteil plus Kabel
- 1x Transport- und Aufbewahrungstasche für LED Ringleuchte und Akku
- 2x NP-F960 Li-Ion Akku für Sony NP-F, 6600mAh- 1x Walimex pro NP-F Ladegerät 1000mA
- 1x Netzkabel
- 1x 12V Ladekabel
- 1x Walimex pro WT-806 Lampenstativ
- 1x Adapter 1/4 auf 3/8 Zoll
- 1x Transport- und Aufbewahrungstasche für Stativ
Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise LED:
Allgemeine Hinweise:

  • Feature Laden Sie sich vor dem Aufbau und dem Gebrauch des Artikels die vollständige Version der Bedienungsanleitung herunter.
  • Feature Lesen Sie die Vollversion der Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Artikel das erste Mal benutzen. Sie enthält alles, was Sie wissen müssen, damit Sie Personen-, Umwelt- und Sachschäden vermeiden.
  • Feature Beachten Sie sorgfältig alle detaillierten Sicherheitshinweise in der vollständigen Bedienungsanleitung!
  • Feature Entsorgungshinweis: Bitte entsorgen Sie die Verpackung und diesen Artikel nach seiner Lebensdauer entsprechend der in Ihrem Land geltenden Gesetzen.
  • Feature Erstickungsgefahr durch Kleinteile: Halten Sie das Gerät und das Verpackungsmaterial von Kindern und Haustieren fern.
    Blendgefahr und Schädigung der Augen
  • Feature Die optische Strahlung der LED-Lampe kann die Augen blenden und zu Nachbildern führen, wenn Menschen oder Tiere direkt in die Leuchtmittel blicken. Dies kann zu Unfällen und Augenschädigung führen.
  • Feature Sorgen Sie dafür, dass Menschen oder Tiere nicht direkt in die Leuchtmittel blicken und ausreichend Abstand von mindestens 5 Meter eingehalten werden. Verwenden Sie, wenn nötig, Diffusoren zwischen der Lampe und dem Model oder Objekt. Verwenden Sie die Lampe nicht zur Ausleuchtung bei Aufnahmen mit Kleinkindern oder Babys.
    Stoß-, Quetsch-, Verbrennungs- und Brandgefahr
  • Feature Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät stets kippsicher und rutschfest aufstellen.
  • Feature Achten Sie darauf, dass alle Befestigungsschrauben fest und sicher angezogen sind.
  • Feature Decken Sie die Lüftungsschlitze des Gerätes nicht ab und entfernen Sie leicht entflammbare Materialien aus der Nähe des Geräts.
    Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
    Ein Kurzschluss kann u. a. durch defekte Kabel und durch Feuchtigkeit oder Nässe verursacht werden.
  • Feature Verwenden Sie für das Gerät nur die mitgelieferten Originalkabel.
  • Feature Betreiben Sie das Gerät nur in trockenen Räumen und nicht im Freien.
  • Feature Lassen Sie ein heruntergefallenes Gerät von einer Elektrofachkraft prüfen, bevor Sie es wieder einschalten.
  • Feature Wenn das Gerät einmal beschädigt oder defekt sein sollte, oder wenn Sie Schmorgeruch feststellen:
    o Unterbrechen Sie sofort die Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen, und nehmen Sie es nicht wieder in Betrieb.
    o Öffnen Sie das Gerät nicht.
    o Reparieren Sie das Gerät niemals selbst. Lassen Sie das Gerät ausschließlich von einer Elektrofachkraft reparieren.
    Stromschlaggefahr, Verbrennungsgefahr
  • Feature Beachten Sie, dass das Gerät auch dann noch mit der Netzspannung verbunden ist, wenn es ausgeschaltet ist. Erst wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen, indem Sie den Netzstecker ziehen, ist es wirklich spannungsfrei.
  • Feature Schalten Sie das Gerät vor allen Montage- und Instandhaltungsmaßnahmen aus, und unterbrechen Sie die Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen.
    Verbrennungsgefahr an heißen Geräteteilen
  • Feature Die Leuchtmittel können bis zu 70° C heiß werden.
  • Feature Das Gehäuse kann bis zu 55° C heiß werden.
    Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung mit Akkus
    Wird das Gerät mit einem oder mehreren Akkus betrieben (modellabhängig):
  • Feature Schützen Sie das Gerät sowie Akkus wie auch Batterien vor Feuer und direkter Hitze.
  • Feature Laden Sie Akkus nicht unbeaufsichtigt.
  • Feature Nach dem Beenden des Ladevorgangs entfernen Sie das Ladegerät vom Netzstrom.

    Sicherheitshinweise Lampenstativ:
  • Feature Laden Sie sich vor dem Aufbau und dem Gebrauch des Produktes die vollständige Version der Bedienungsanleitung herunter.
  • Feature Lesen Sie die Vollversion der Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Artikel das erste Mal benutzen. Sie enthält alles, was Sie wissen müssen, damit Sie Personen- und Sachschäden vermeiden.
    Verletzungsgefahr durch lösen vorgespannter Segmente!
    Die Federn der Mittelsäulen Segmente stehen bei Auslieferung unter Vorspannung. Achten Sie beim Öffnen der Stativverschlüsse STRENGSTENS darauf, genügend Abstand zum oberen Ende des Statives einzuhalten und beugen Sie sich nicht über das Stativ.
  • Feature Zur Erzielung des minimalen Packmaßes werden die intern verbauten Federdämpfungselemente im Auslieferungszustand etwas zusammengeschoben und dann verriegelt. Beim Öffnen der Verschlussklemmen können die Mittelsäulenelemente um bis zu 20 cm herausschnellen. Dies kann zu Verletzungen führen!
    Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Bedienung
  • Feature Klemmgefahr für Finger durch die Streben der Stativbeine und beim Zusammenlegen der Stativbeine.
  • Feature Beachten Sie, dass Lampenstative auf einem ausreichend belastbaren, ebenen Untergrund aufgestellt werden müssen, um eine maximale Stabilität und Traglast zu gewährleisten.
  • Feature Beachten Sie die Hinweise bzgl. der maximalen Belastbarkeit Ihres Stativmodells in Ihrer Gebrauchsanleitung.
  • Feature Berücksichtigen Sie, dass die angegebenen Belastungswerte für zentral auf dem Stativ platziertes Equipment gelten. Je nach verwendetem Equipment (und der auftretenden Hebelwirkung) können die maximalen Belastungswerte vom angegebenen Höchstwert abweichen. Insbesondere bei der Verwendung eines Galgens ist das Ausbalancieren mit entsprechenden Gegengewichten erforderlich.
  • Feature Beachten Sie, dass Feuchtigkeit an den Mittelsäulenelementen die Haltekraft deutlich reduziert und die Mittelsäulensegmente bei Belastung dementsprechend nach unten sinken können. Trocknen Sie daher ggf. die Mittelsäulenelemente mit einem weichen, saugfähigen Tuch (z.B. aus Baumwolle).
  • Feature Nach längerer Nutzungszeit kann es notwendig sein, die Schrauben der Stativklemmen nachzuziehen. Eine zu geringe Spannung reduziert die maximale Haltekraft des Statives. Ziehen Sie die Klemmen ausreichend, aber nicht zu stark fest. Ein zu starkes Anzugsdrehmoment kann dazu führen, dass die Segmente der Mittelsäule sich nicht mehr korrekt ausziehen lassen.
  • Feature Achten Sie beim Verstellen der Mittelsäule mit montiertem Equipment zu Ihrer eigenen Sicherheit und zum Schutz des verbauten Equipments darauf, dass Sie während des Lösens der Verschlüsse gleichzeitig das entsprechende Mittelsegment mit einer Hand festhalten, bevor Sie die Stativverschlüsse lockern.
  • Feature Bewegen Sie ein bestücktes Stativ mit ausgezogener Mittelsäule nicht oder nur sehr vorsichtig und flach über dem Boden. Es ergibt sich häufig eine unerwartet starke und sehr plötzlich auftretende Hebelwirkung bei schwerem Equipment in Kombination mit einem großen Mittelsäulenauszug. Durch die konstruktionsbedingte Kopflastigkeit eines Lampenstatives mit verbautem Equipment kann das Stativ blitzschnell kippen und das befestigte Gerät kann beschädigt werden und/ oder den Bediener verletzen.
  • Feature Beim Einsatz von schwerem Equipment, vor allem in Kombination mit einer großen Auszugshöhe, kann es notwendig sein, die Standfestigkeit des Statives durch zusätzliche Beschwerungsmaßnahmen zu erhöhen. Hierfür empfehlen wir die Verwendung von speziellen Sandsäcken oder Stativgewichten. Diese gewährleisten auch bei widrigen Bedingungen die optimale Standfestigkeit Ihres Statives. Bei extremen Arbeitshöhen ist auch der Einsatz von Sicherungsleinen oder -seilen empfehlenswert. Diese Maßnahmen gewährleisten auch bei widrigen Bedingungen die optimale Standfestigkeit Ihres Statives.
  • Feature Bei Verwendung mit Stativrollen:
    Arretieren Sie die Bremsen der Rollen stets, wenn Sie das Stativ nicht bewegen.

    Sicherheitshinweise Akku:
    Allgemeine Hinweise:
  • Feature Laden Sie sich vor dem Gebrauch des Artikels die vollständige Version der Bedienungsanleitung herunter.
  • Feature Am Ende seiner Lebensdauer muss der Akku entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen Ihres Landes entsorgt werden. Entsorgen Sie Akkus nicht im normalen Hausmüll. Wenden Sie sich an die örtliche Abfallwirtschaft oder an Recycling-Zentren, um sich über die ordnungsgemäße Entsorgung zu informieren.
    Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Akkus.
    Diese können auslaufen oder explodieren, wenn sie unsachgemäß gehandhabt werden. Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:
  • Feature Halten Sie die Akkus und das Zubehör von Feuchtigkeit und extremen Temperaturen fern. Extreme Temperaturen sind definiert als unter -10°C (14°F) und über +60°C (140°F).
  • Feature Verwenden Sie den Akku nur mit kompatiblen Geräten und Zubehör.
  • Feature Vermeiden Sie es, die Anschlüsse mit Metallgegenständen wie Schmuck, Schlüsseln usw. kurzzuschließen.
  • Feature Legen Sie keine Gegenstände auf den Akku und decken Sie ihn nicht ab.
  • Feature Versuchen Sie nicht, den Akku zu öffnen, zu modifizieren oder zu reparieren.
  • Feature Bei ungewöhnlichem Geruch, sichtbaren Schäden oder Auslaufen des Akkus stellen Sie die Verwendung des Akkus sofort ein und trennen Sie ihn von Geräten und der Stromversorgung.
  • Feature Bewahren Sie den Akku außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Feature Verwenden Sie nur das mitgelieferte oder vom Hersteller empfohlene Ladegerät.
  • Feature Laden und/oder lagern Sie den Akku nicht in der Nähe von brennbaren Materialien, Flüssigkeiten oder Gasen und vermeiden Sie extreme Temperaturen.

    Sicherheitshinweise Ladegerät NP-F:
    Allgemeine Hinweise:
  • Feature Entsorgungshinweis: Bitte entsorgen Sie die Verpackung und diesen Artikel nach seiner Lebensdauer entsprechend der in Ihrem Land geltenden Gesetze.
  • Feature Erstickungsgefahr durch Kleinteile: Halten Sie das Gerät und das Verpackungsmaterial von Kindern und Haustieren fern.
    Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
    Ein Kurzschluss kann u. a. durch defekte Kabel und durch Feuchtigkeit oder Nässe verursacht werden.
  • Feature Verwenden Sie für das Gerät nur die mitgelieferten Originalkabel.
  • Feature Betreiben Sie das Gerät nur in trockenen Räumen und nicht im Freien.
  • Feature Trennen Sie das Gerät bei Nichtgebrauch von der Stromversorgung.
  • Feature Lassen Sie ein heruntergefallenes Gerät von einer Elektrofachkraft prüfen, bevor Sie es wieder einschalten.
  • Feature Benutzen Sie keine beschädigten Kabel. Lassen Sie diese von einer Elektrofachkraft reparieren oder tauschen Sie diese aus.
  • Feature Wenn das Gerät einmal beschädigt oder defekt sein sollte, oder wenn Sie Schmorgeruch feststellen:
    o Unterbrechen Sie sofort die Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen, und nehmen Sie es nicht wieder in Betrieb.
    o Öffnen Sie das Gerät nicht.
    o Reparieren Sie das Gerät niemals selbst. Lassen Sie das Gerät ausschließlich von einer Elektrofachkraft reparieren.
    Stromschlaggefahr, Verbrennungsgefahr
  • Feature Beachten Sie, dass das Gerät auch dann noch mit der Netzspannung verbunden ist, wenn es keine Akkus lädt. Erst wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen, indem Sie den Netzstecker ziehen, ist es wirklich spannungsfrei.
  • Feature Schalten Sie das Gerät vor allen Montage- und Instandhaltungsmaßnahmen aus, und unterbrechen Sie die Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen.
    Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung mit Akkus
  • Feature Verwenden Sie nur Akkus die für dieses Ladegerät zugelassen sind.
  • Feature Legen Sie die Akkus nicht in ein Feuer oder setzen Sie sie direkter Hitze aus.
  • Feature Laden Sie den Akku nicht unbeaufsichtigt.
  • Feature Nach dem Beenden des Ladevorgangs entfernen Sie das Ladegerät vom Netzstrom und entnehmen Sie den Akku.
Hersteller
  • manufacture location Walser GmbH
  • Wilhelm-Lexis-Str. 8
  • 52249 Eschweiler
  • DE
  • email service@fotowalser.de
Eigenschaften "Walimex pro LED Ringleuchte 500 Bi-Color Set inkl. Stativ & Akku, dimmbares Ringlicht 32 W, Leuchtring mit einzeln schalbaren Sektoren, Selfie Licht mit umfangreichem Zubehör"
Abmessungen: 1300 mm
Batterieart: Lithium-Ionen Akku
Batterie enthalten: Ja
Batterie erforderlich: Nein
Farbe: schwarz
Hauptmaterial: Aluminium
Produktart: Studioleuchte
Angaben gemäß Hersteller. Irrtum und Änderung vorbehalten.