304,99 €
Nur noch 9 lieferbar.
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2 - 3 Tage innerhalb Deutschlands.
Die Lieferzeiten für andere Länder finden Sie hier.
• Extrem großer Zoombereich bis 1300 mm
• Hochwertige mehrfach vergütete Glaslinsen
• Hand-Scharfstellung mit Innenfokussierung
• Robuste Metallkonstruktion, Stativaufnahme
• Kompatibel mit vielen Kameras per T2
Produktinformationen "Walimex pro 650-1300mm 1:8-16 CSC Teleobjektiv für T2 - Manueller Fokus, Zoom-Teleobjektiv für Vollformat & APS-C Sensor, Ganzmetallfassung, inkl. Aufbewahrungstasche & Objektivdeckeln"
Riesiger Zoombereich für fast jede Tele-Anwendung
Hochwertiges Telezoomobjektiv mit Autofokus
Mit dem Walimex pro 650-1300/8-16 DSLR T2 erhalten Sie ein ganz besonderes Objektiv. Der Aufbau dieses Vollformatobjektivs entspricht dem eines klassischen Linsenobjektivs. Die Zoomfunktion wird jedoch nicht durch eine Drehung am Gehäuse geregelt. Stattdessen ziehen Sie das Objektiv von Hand auf die gewünschte Länge und Brennweite. Eine Skala gibt die gewählte Brennweite und die dazugehörige Blende aus. Das Walimex pro 650-1300/8-16 DSLR T2 ist ein manuelles Schiebe-Zoomobjektiv mit Kamera-Autofokus.
T2-Adapter für verschiedenste Kameras
Das Objektiv verfügt über einen T2-Anschluss und kann per Adapter (separat erhältlich) an verschiedene Kameramodelle angebracht werden. Natürlich kann das Walimex pro 650-1300/8-16 DSLR T2 auch an kleineren Sensoren als Vollformat betrieben werden. Hierbei ergeben sich die üblichen Konsequenzen, nämlich ein entsprechender Crop-Faktor sowie eine minimierte Vignettierung. Mit dem Walimex pro Zweifachkonverter können Sie die Brennweite zusätzlich verdoppeln. Bei einem APS-C-Sensor erreichen Sie so einen Brennweitenbereich von 1.950 bis 3.900 mm.
Mehrfach vergütete Glaslinsen für beste Abbildungsleistung
Die verbauten Glaslinsen, 8 Linsen in 5 Gruppen, sind mehrfach vergütet, um eine optimale Abbildungsleistung zu erzielen. Die typischen Effekte eines solchen Strahlengangs wie chromatische Aberration werden minimiert. Dieses Kamera-Teleobjektiv hat keine Irisblende, die Belichtung wird allein über die ISO und die Belichtungszeit der Kamera geregelt. Die relative Öffnung von 1:8.0 ermöglicht ein helles Sucherbild bei Außeneinsätzen für Fotografie.
Manuelle Innenfokussierung für präzise Schärfe
Die Scharfstellung erfolgt manuell, wobei die Fokussierung innen liegt. Dadurch ändert sich die äußere Form des Objektivs beim Fokussieren nicht, was besonders bei auf einem Stativ exakt eingerichteten Objektiven von Vorteil ist. Durch die stets maximale Öffnung des Strahlengangs können Sie mit maximaler Lichtausbeute fokussieren. Die Naheinstellgrenze beträgt selbst bei 1300 mm Brennweite nur 5 m.
Robuste Metallkonstruktion für lange Haltbarkeit
Das Walimex pro 650-1300/8-16 DSLR T2 besteht fast vollständig aus Metall und ist dadurch enorm stabil. Dennoch wiegt es nur knapp 2 kg. Eine um 360° drehbare Stativaufnahme ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen Quer- und Hochformat. Kamera mit Autofocus und Objektiv bleiben auch bei geöffneter Fixierung sicher auf dem Stativ. Die stabile Gegenlichtblende ist verschraubt und kann abgenommen werden. Mit Hilfe der stabilen Stativschelle lässt sich das Objektiv schwerpunktoptimiert auf einem Stativ fixieren.
Preiswerte Alternative mit beeindruckender Leistung
Das Walimex pro 650-1300/8-16 DSLR T2 bietet in seiner Brennweitenklasse eine respektable Leistung zu einem attraktiven Preis. Bei großen Brennweiten steigt bekanntermaßen die chromatische Aberration, doch moderne Softwarelösungen helfen zuverlässig in der Nachbearbeitung. Beachten Sie, dass ein stabiles Stativ erforderlich ist, um Kamera mit Autofocus und Objektiv exakt und sicher auszurichten.
• 1x Walimex pro 650-1300/8-16 DSLR T2 Telezoom
• 1x Aufbewahrungstasche
Sicherheitshinweise
- Schauen Sie durch das Objektiv nicht direkt in die Sonne oder in starkes Licht. Dies kann zu Erblindung führen.
- Bewahren Sie das Objektiv nicht ohne aufgesteckten Objektivdeckel an einem Ort mit direkter Sonneneinstrahlung z. B. in einem Fahrzeug auf. Direkte Sonnenstrahlung durch das Objektiv kann möglicherweise gebündelt werden und zu einem Brand führen.
- Das Objektiv darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Eine Nichtbeachtung kann zu Unfällen oder Verletzungen führen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
- Zu seiner sicheren Verwendung bauen Sie das Objektiv bei ausgeschalteter Kamera an oder ab.
- Achten Sie darauf, die Kontaktstelle des Bajonetts nicht zu berühren oder zu verschmutzen. Wenn elektronische Signale zwischen Kamera und Objektiv nicht reibungslos übertragen werden, kann dies zu einer Fehlfunktion führen.
- Wenden Sie keine übermäßige Kraft auf das an der Kamera angebrachte Objektiv an. Dies kann zu Schaden an Objektiv und/oder Kamera führen.
- Es wird empfohlen, ein stabiles Stativ zu verwenden. Wenn kein stabiles Stativ verwendet wird, kann es zusammenbrechen, wobei die Kamera und/oder das Objektiv beschädigt werden können.
- Wenn das Objektiv an einem heißen Ort aufbewahrt wird, kann es beschädigt oder verformt werden, was zu einer Beeinträchtigung seiner Leistung führen kann.
- Achten Sie darauf, dass das Objektiv nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommt, und lagern Sie das Objektiv an einem trockenen, gut belüfteten Ort.
- Wenn das Objektiv nass wird oder wenn Sie das Objektiv mit nassen Händen verwenden, kann dies zu Produktversagen, Feuer oder Stromschlägen führen.
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und lagern Sie das Objektiv nicht mit Naphthalin oder Mottenkugeln.
- Verwenden Sie das Objektiv nicht an einem Ort mit starken Temperaturschwankungen. Insbesondere wenn Sie ein Objektiv, das an einem kalten Ort abgekühlt war, an einen warmen Ort bringen, kann die Luftfeuchtigkeit sich an der Außenseite oder im Inneren konzentrieren, was zu Defekten oder Schimmelbildung führt. Bewahren Sie in einer solchen Situation das Objektiv in einer speziellen Kameratasche auf, und nehmen Sie es erst dann heraus, wenn sich die Temperatur des Objektivs der Umgebungstemperatur angepasst hat.
- Wenn die Oberfläche des Objektivs verschmutzt ist, stauben Sie sie mit einem Objektiv-Blasebalg oder einem Pinsel ab und wischen Sie das Objektiv mit einem sauberen, weichen Tuch (Reinigungstuch, Baumwolltuch etc.) ab.
- Verwenden Sie beim Abstauben oder Reinigen des Objektivs keine organischen Lösungsmittel, wie Verdünner, Alkohol oder Benzol, sondern Ethanol oder Objektivreiniger.
- Modifizieren oder verändern Sie das Objektiv nicht, dies kann zum Ausfall der Kamera führen. Modifizierte Objektive verlieren jeglichen Anspruch auf Gewährleistung und können nicht repariert werden.
Walser GmbH
- Wilhelm-Lexis-Str. 8
- 52249 Eschweiler
- DE
service@fotowalser.de
Abmessungen: | 463 x 105 x 105 mm |
---|---|
Batterie enthalten: | Nein |
Batterie erforderlich: | Nein |
Bildwinkel an APS-C: | 3.8 / 2.0° |
Brennweite in mm: | 650-1300 mm |
Durchmesser Filter: | 95 Millimeter |
Durchmesser Objektiv: | 105 Millimeter |
Entwickelt für: | Vollformat |
Farbe: | schwarz, weiß |
Fokussierungsart: | MF - Manueller Fokus |
Geeignet für Sensor: | APS-C, MFT, Vollformat |
Innenfokussierung: | Nein |
Kameraanschluss / Mount: | T2 |
Lichtstärke Objektiv: | 1:8-16 |
Linsen / Gruppen: | 8/5 |
Naheinstellgrenze: | 5m |
Objektiv Bauart: | Teleobjektiv |
Objektiv Kategorie: | Teleobjektiv |
Produktart: | Fotoobjektiv |
Verwendung: | Foto |